Moderne Rezepte mit Salzprodukten von Natursalzwelten
(-> mit Klick auf die Bilder gelangen Sie direkt zu den verwendeten Salzen)
Walnussbrot mit Kräutersalz
Zutaten:
400g Roggenmehl Typ 405
100g feinen Gries oder Pizzamehl
80g Quark
3 EL Leinöl
10g Kräutersalz
50g Zucker
300ml lauwarmes Wasser
1 TL fein gehackten Rosmarin
½ Würfel Hefe
2 EL gehackte Walnusskerne
Zubereitung:
Vorteig: 200ml lauwarmes Wasser, Hefe, 60g Mehl und etwas Zucker glattrühren. Bei 40° Grad im Ofen zugedeckt gehen lassen.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, den Vorteig dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Den Teig danach wieder bei 40° Grad ca. 1 Stunde gehen lassen.
Anschließend den Teig zu einem Brot formen und bei 180° Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten backen.
Pizzabrot mit Morgentausalz
Zutaten:
300ml lauwarmes Wasser
400g Mehl Typ 405
100g Pizzamehl
½ Hefewürfel
3 EL Leinöl
1 TL Rosmarin frisch oder getrocknet
10g Morgentausalz
etwas Muskatnuss, eine Prise Zucker, einen Spritzer Essig,
1 Messerspitze Natron
Zubereitung:
Das lauwarme Wasser mit der Hefe verrühren und mit dem Mehl einen glatten Vorteig zubereiten.
Eine Prise Zucker dazugeben und zugedeckt gehen lassen.
Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und zum Schluss den Vorteig dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde gehen lassen.
Danach den Teig zu einem Laib formen, mit etwas Mehl bestäuben und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Blumenkohlsuppe mit Chiabatta-Chips und Rosensalz
Zutaten:
1 Blumenkohl
50ml Kokosmilch
40g Butter, 100ml Sahne
1 Zwiebel
Chiabattabrot
Rosensalz
Zubereitung:
Blumenkohl vom Strunk und den Blättern entfernen. Von den schönen Blättern und Stielen eine Brühe ansetzen. Später die Blumenkohlröschen in der Brühe kochen. Wenn der Blumenkohl bissfest gekocht ist, mit kaltem Wasser abschrecken.
Die Zwiebel in Butter anschwitzen und die Hälfte des Blumenkohls dazu geben, danach mit der Brühe, Kokosmilch und Sahne auffüllen und kurz aufkochen. Pürieren und mit Rosensalz abschmecken. Die restlichen Blumenkohlröschen kurz anbraten und mit der cremigen Suppe anrichten.
Das Chiabatta in möglichst dünne Scheiben schneiden und z.B. mit Kräutersalz würzen. Auf Backpapier bei 160° Grad kurz im Backofen backen.
Currywurst aus grober Bratwurst mit Kokos-Curry-Salz
Zutaten:
4 grobe Bratwürste
1 rote Zwiebel
Rapsöl, Cayennepfeffer
Knollensellerie, Knoblauch
400ml Tomatensoße
100ml Apfelmus
2 TL Kokos-Curry-Salz
2 EL Currypulver
50g Speck
Zubereitung:
Sellerie, Zwiebel und Speck würfeln und in etwas Rapsöl anschwitzen.
Das Currypulver dazu geben und mit Tomatensoße und Apfelmus auffüllen. Anschließend mit dem Curry-Kokos-Salz und dem Pfeffer abschmecken. Das Ganze ca. ½ Stunde köcheln lassen.
Die Bratwürste auf beiden Seiten etwas anritzen und in einer Grillpfanne mit Pflanzenfett auf beiden Seiten goldbraun grillen.
Als Beilage empfehlen sich mit Abendrotsalz gewürzte Kartoffelecken oder Pommes.
Frischer Romanasalat mit gegrilltem Mais und Granatapfelkernen mit Parmesandressing
Zutaten:
200g Romanaherzen, 2 Maiskolben
etwas Spinatsalat, Tomaten
100g Granatapfelkerne
100g Parmesan
100g Frischkäse
1 Eigelb
Senf, Olivenöl
50g Butter
100g Toastcroutons
Persiensalz
Zubereitung:
Die Romanaherzen in gröbere Streifen schneiden, Tomaten nach Belieben in Stücke schneiden, den Mais in Scheiben schneiden, mit Persiensalz würzen und kurz auf beiden Seiten in einer Pfanne erwärmen.
Toast in Würfel schneiden, Butter erhitzen und darin die Croutons goldbraun anbraten.
Für das Dressing Eigelb, Frischkäse, etwas Senf und Olivenöl vermischen, mit Persiensalz würzen.
Zum Schluss den Romanasalat, Spinatsalat, Tomaten und Granatapfelkerne mit dem Dressing vermengen, mit dem Mais anrichten und mit Croutons und Parmesan bestreuen.
Sandwich mit Avocado, Ziegenkäse, Gurkenchutney und Kristallsalz
Zutaten:
100g Ziegenfrischkäse
1 Salatgurke
1 kleine Zwiebel
Rapsöl, Zitronensaft
Flüssigkeit von Gewürzgurken
2 gereifte Avocado
Thymian
6 Scheiben Toast
Etwas Zucker, etwas Honig
Zubereitung:
Die Gurke schälen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Beides mit Rapsöl anschwitzen, etwas Zucker dazugeben und mit Gewürzgurkenbrühe ablöschen. Bei kleiner Hitze einkochen lassen.
Den Ziegenfrischkäse mit etwas Honig und Thymian glattrühren. Die Avocado schälen, halbieren und mit Zitronensaft und Kristallsalz marinieren.
Die Toastscheiben in der Pfanne erwärmen, mit der Ziegenkäsecreme bestreichen, die Avocado daraufsetzen und zum Schluss etwas Gurkenchutney darüber geben.
Saltim Bocca vom Perlhuhn mit Basmatireis und Zitronen-Rosmarin-Salz
Zutaten:
2 Perlhuhnbrüste je 180g
4 Scheiben Serranoschinken
2 große Salbeiblätter
100g Basmatireis
1 Zwiebel gewürfelt, 1 Karotte gewürfelt
Olivenöl, ¼ l Gemüsebrühe
Orangen-Rosmarinsalz
Zubereitung:
Die Perlhuhnbrüste sauber von Sehnen und Fett trennen, in die Rückseite eine Tasche schneiden, den Serranoschinken darauflegen und wieder zuklappen. Unter die Haut ein großes Salbeiblatt schieben, dann mit Orangen-Rosmarin-Salz würzen.
Bei nicht zu großer Hitze die Zwiebel in Olivenöl anschwitzen, die Karottenwürfel und den Basmatireis dazugeben. Danach mit der Gemüsebrühe auffüllen, mit dem Zitronen-Rosmarin-Salz abschmecken und bei kleiner Hitze garen.
Die Perlhuhnbrüste in etwas Olivenöl auf beiden Seiten kurz anbraten und dann im vorgeheizten Backofen bei 110° Grad Umluft ca. 12 Minuten fertig garen, so dass das Fleisch schön saftig bleibt.
Oft isst das Auge mit! Deshalb empfiehlt sich zum Anrichten, den Reis z.B. in eine Tasse zu geben und so schön geformt auf den Teller zu stürzen. Die Perluhnbrüste werden am besten einmal durchgeschnitten.
Als Gemüsebeilage könnte Spargel oder Spinat serviert werden.
Gefüllte Pasta mit Pfifferlingen und Morgentausalz
Zutaten:
200g Pfifferlingravioli oder alternative Teigtaschen
50g Champignons
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe zerdrückt
Rapsöl, etwas Butter
Morgentausalz
Majoran
100ml Gemüsebrühe
etwas Mondamin zum Binden
Zubereitung:
Für das Champignonragout die Zwiebel mit Rapsöl anschwitzen, die Champignons dazugeben und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze mit Knoblauch, Majoran und Morgentausalz abschmecken und zum Schluss mit etwas Mondamin binden.
Die Teigtaschen in kochendes Salzwasser geben und ca. 5 Minuten vorsichtig kochen lassen, das Wasser abschütten und anschließend die Teigtaschen in etwas Butter durchschwenken. Danach die Pasta mit dem Champignonragout anrichten und genießen.
Marinade passend für Hähnchen:
30g Cocos-Curry-Salz
500ml Buttermilch
30g Grillsalz
1 TL Ras El Hanout
100ml Rapsöl
100ml süß-saure Soße
50ml Sojasoße
Currypulver
50ml Ananassaft
1 Lorbeerblatt
Diese Marinade wird kalt hergestellt. Z.B. Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen für 24 Stunden darin einlegen. Man kann die Hähnchenbrust dann im Ganzen oder auch geteilt auf den Grill legen.
Marinade passend für Rindfleisch:
50g Mediterranes Salz
50g Knoblauchsalz
1 TL zerdrückte Pfefferkörner
100ml Balsamicoessig
1 EL Senf
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300g BBQ Soße
1 EL brauner Zucker
100ml Cola
1 Tasse Espresso
Rosmarin
3 schwarze Oliven
Diese Marinade mit den Zutaten in kaltem Zustand herstellen. Das Fleisch damit gut einreiben und ca. 12 Stunden durchziehen lassen. Sehr gut z.B. für rosa gegrillte Rinderhüftsteaks!
Himbeeren in Salz-Schokoladensahne gratiniert
Zutaten:
150g Himbeeren (oder auch Erdbeeren)
50g Salzschokolade
1 Messerspitze Schokoladensalz
2 Eigelb
30g Puderzucker
30g Quark, 40ml geschlagene Sahne
Orangenschale, Minze als Garnitur
Zubereitung:
Die Salzschokolade im Wasserbad bei niedriger Temperatur flüssig werden lassen. Eigelb, Quark, Puderzucker und Orangenschale schaumig rühren und die geschlagene Sahne darunterheben.
Alles mit der flüssigen Salzschokolade vermengen.
Die Himbeeren in ein tiefes Porzellangefäß füllen. Die Schokoladensahne dazugeben und im Ofen bei ca. 200° Grad Oberhitze kurz erwärmen, bis es etwas Farbe angenommen hat.
Eisschokolade mit Schokoladensalz
Zutaten:
500ml Milch
Etwas Ahornsirup
3 EL Trinkschokoladenpulver
1 TL Kakao
½ TL Schokoladensalz
Etwas Zimtzucker
Vanilleeis
Zubereitung:
Die Milch erwärmen, mit den Zutaten vermischen und ca. 20 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromastoffe mit der Milch verbinden.
Anschließend mit Vanilleeis servieren.